Angriffe auf Rettungskräfte
DRK-Präsidentin Hasselfeldt verlangt mehr Respekt für HelferIn der Diskussion über Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte in der Silvesternacht hat DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt zu mehr Respekt für die Arbeit der Helfer aufgerufen. „Übergriffe auf Rettungskräfte dürfen auf keinen Fall toleriert werden“, sagte Hasselfeldt. Das Rote Kreuz auf weißem Grund sei ein international anerkanntes Schutzzeichen, das von allen respektiert werden müsse.
Das Deutsche Rote Kreuz setze in der Schulung seiner Sanitäter und Helfer vor allem auf Deeskalationstraining und Konfliktvermeidung, um kritische Situationen bei Einsätzen möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen, sagte die DRK-Präsidentin. Dennoch komme es immer wieder zu Übergriffen.
„Wer Sanitäter im Einsatz beschimpft oder gar angreift, gefährdet jedoch die Rettung von Menschenleben und gehört bestraft“, sagte Hasselfeldt. Die Strafen für solche Übergriffe seien erst im vergangenen Jahr verschärft worden. Die gesetzlichen Möglichkeiten dazu sollten auch voll ausgeschöpft werden.
In allen Bundesländern übernimmt das DRK rettungsdienstliche Aufgaben insbesondere in den Bereichen Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport.
Passend zum Thema
Pilzvergiftungen sind besonders tückisch: So helfen Sie richtig!
Hunderte Rotkreuz-Helfer im Einsatz für Erdbebenopfer in Mexiko
Mehr Chancengleichheit durch bessere Kita-Erziehung
Mehr aus der Rubrik
3. Jahrestag Erdbeben vom 25. April 2015: DRK leistet weiter umfangreiche Hilfe beim Wiederaufbau in Nepal
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. - Geisteswissenschaften International: Arno Schubbachs Werk zur Symbolphilosophie Ernst Cassirers ausgezeichnet
105 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt / Christine Lötscher ist Sprecherin der Jury / Preisverleihung am 8. Oktober 2018 im Kaisersaal des Frankfurter Römers
Mehr:
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:55680